Ergotherapie heißt für mich Menschen zu unterstützen, ihren Alltag so lebensfroh und selbstständig wie möglich erleben zu können
Eine gute, vertrauensvolle Beziehung zu meinen Klienten und Angehörigen ist mir genauso wichtig, wie auch ein professionelles, transparentes und interdisziplinäres Zusammenarbeiten (mit
Ärzten, Physiotherapeuten, Lehrern...)
Beruflicher und privater Werdegang
2011: Prüfung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin an der "Schule für Ergotherapie Ludwigsburg" (Deutschland)
2011-2013: angestellt in Ergotherapiepraxis (mit dem Schwerpunkt Kinder und Erwachsene)
2013-2015 Spezialisierung auf den Kleinkindbereich (u.a. in der Arbeit mit dem "Kinderhaus Don Bosco")
seit 2015: angestellt im "Kinderkompetenzzentrum Institut Keil"
Winter 2016: Geburt des ersten Sohnes, der aktiv an den ersten Babymassagekursen teilnehmen durfte
seit 2017: freiberuflich tätig
seit Frühjahr 2019: Redakteurin der "Fachzeitschrift ergotherapie" des Berufsverbandes
Sommer 2019: Geburt des zweiten Sohnes
Fortbildungen
Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres (i.A.)
Lernborn-Lernbegleiterin für Dyskalkulie
Sportphysiotherapeutin mit EAP/VdAK-Anerkennung
Babymassagetherapie
Easy-Tape
Einführung in die manuelle Therapie
Mutismus
Elterntraining
Das Bobath-Konzept in der Pädiatrie mit SI-Einführungsseminar
Entwicklungspsychologische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren
Rhythmus und Klang von Anfang an
Autismus-Therapie
Einführung in das TEACCH-Konzept
Praktisches Arbeiten mit Pecs
Geschickte Hände (nach Kisch und Pauli)
Handgeschicklichkeit bei Kindern (nach Kisch und Pauli)
Ergotherapie bei Kindern mit Cerebralparese
"Schwieriges Alter" - ergotherapeutische Behandlung von Kleinkindern